Neues Innovationskonzept der Bundesregierung 2012
2012-05-31 admin
Unter dem Motto „Lust auf Technik – Neues wagen, Wachstum stärken, Zukunft gestalten“ wurde im Juni 2012 das neue Innovationskonzept der Bundesregierung vorgestellt. Es baut die Technologie-Offensive des BMWi weiter aus, ergänzt die HighTech-Strategie der Bundesregierung und rundet beides zu einem umfassenden Innovationskonzept ab.
Die wesentlichen Ziele des Konzepts sind:
- Deutschland soll bis 2020 zur Spitzengruppe der technologie- und innovationsfreundlichsten Länder weltweit gehören.
- Die Zahl der forschenden Unternehmen soll sich bis 2020 auf 40.000 und die der innovativen Unternehmen auf 140.000 erhöhen.
- Die Spitzenstellung als Weltmeister von Technologieexporten soll weiter ausgebaut werden.
Hierbei stehen folgende drei Blöcke im Blickpunkt:
- Steigerung der Aufgeschlossenheit für neue Technologien
- innovationsfreundlichere Rahmenbedingungen
- Stärkung der Innovationen im Mittelstand
Der Maßnahmenkatalog unterscheidet zum einen Maßnahmen, die auf die Gewinnung von Fachkräften gerichtet sind, wie:
- Die Einkommensgrenzen für Zuwanderer auf knapp 45.000,- Euro für akademische Fachkräfte und auf knapp 35.000,- Euro für Personen in Mangelberufen senken
- Neue Beratungsangebote für den Mittelstand zur Akquisition von Fachkräften auch aus dem Ausland schaffen
- Kooperationen zwischen Schulen und Wirtschaft/Forschung (Schülerlabors, Fachdialoge, Veranstaltungen) ausbauen
- Einen neuen Innovationspreis für ein Forschungsteam vergeben, um ein konkretes technisches Problem zu lösen
- Neue Informationskampagnen starten, um über die Chancen und den Nutzen neuer Technologien zu informieren
Zum anderen sind Maßnahmen in Form von Innovationsimpulsen durch den Staat geplant:
- Neue Anreize für öffentliche Beschaffungsstellen des Bundes setzen, damit diese verstärkt innovative Produkte, Leistungen und IT- Systeme nachfragen
- Den Ausbau der intelligenten Energienetze -Smart Grids- forcieren
- Uns verstärkt für eine weltweite Harmonisierung von Normen, Standards und technischen Regeln einsetzen
- Auf die Verabschiedung des EU-Patentes dringen und gegen Produktpiraterie kämpfen
- Eine neue umfassende Strategie mit der Wirtschaft zu mehr IT-Sicherheit und Datenschutz erarbeiten, um das Vertrauen in solche Netze zu erhöhen und ein sicheres Datenmanagement zu ermöglichen
Nicht zuletzt gilt es auch hier wieder, den innovativen Mittelstand durch Maßnahmen zu unterstützen:
- Einen neuen Investitionszuschuss für private Investoren einführen, die sich an jungen innovativen Unternehmen beteiligen
- Einen neuen „European Angel Fund“ für große „Business Angel“ etablieren, die sich regelmäßig im Frühphasensegment engagieren
- Den gerade aufgelegten High-Tech Gründerfonds zur direkten Beteiligung an jungen Technologieunternehmen zum Erfolg führen
- Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) weiter ausbauen und für größere Mittelständler öffnen
- Eine Qualifizierungsoffensive für Innovationscluster starten , vor allem, damit die nationalen Cluster sich besser international vernetzen